© 2023 Dr Sabine Hagenauer-Drektraan
Dienstag nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung unter: +43 2773 43603
Liebe Patientin, lieber Patient,
es ist mir ein ganz besonderes Anliegen Sie umfassend und in Ihrer Gesamtheit zu behandeln. Ich nehme mir viel Zeit für eine ausführliche Befragung und körperliche
Untersuchung.
Es ist mir sehr wichtig über Vorbefunde und Berichte aus Krankenhausaufenthalten informiert zu sein.
Hier finden sich oft wertvolle Informationen, die die weitere Abklärung und Behandlung beeinflussen.
Bitte bringen Sie diese Unterlagen unbedingt zu Ihrem Termin mit!
Ich freue mich darauf Sie in meiner Ordination begrüßen zu dürfen.
Ihre Sabine Hagenauer-Drektraan
Infektiologie
Long-Covid-Syndrom, Post-Covid- Syndrom
Impfberatung
Borreliose
Antibiotikatherapie
Häufig wiederkehrende Infektionen wie Fieberblasen oder Rotlauf
Abklärung unklarer Symptome wie Fieber, Abgeschlagenheit und Muskelschmerzen
Innere Medizin
Bluthochdruck
Diabetes
Fettstoffwechselstörungen
Nachsorge nach schwerer Krankheit
Vorsorgemedizin ganzheitlich und individuell
Vorsorgemedizin im Sinne der westlichen Schulmedizin
PLUS Impfpassüberprüfung und -beratung
PLUS Energiebalancecheck nach traditionell chinesischer Medizin
PLUS validierter Screeningtest zu Burnout, Depression, Demenz
(je nach Einschätzung und Patientenwunsch)
Die Vorsorgeuntersuchung besteht aus zwei Terminen.
Beim ersten Termin finden eine umfassende Befragung, eine körperliche Untersuchung inkl. EKG, Durchsicht des Impfpasses und eine Blutabnahme statt.
Beim zweiten Termin bespreche ich mit Ihnen die Befunde, führe auf Wunsch empfohlene Impfungen durch und berate Sie zu eventuellen Maßnahmen, die zur Unterstützung Ihrer Gesundheit beitragen
können.
Akupunktur
Gewichtsreduktion
Raucherentwöhnung
Verdauungsstörungen
Akute und chronische Schmerzen
Stärkung des Immunsystems
Ergänzend zu den Behandlungen der westlichen Schulmedizin
Als Vorsorge zur Wiederherstellung eines „inneren Gleichgewichts“
Erfahrungen als Ärztin
In den knapp 20 Jahren, die ich klinisch tätig bin, durfte ich mir an zahlreichen internistischen Abteilungen, wie der Kardiologie, Nephrologie, Onkologie und Rheumatologie, ein sehr breites internistisches Wissen aneignen. An der Abteilung für Infektiologie, wo ich schließlich meine Ausbildung zur Internistin und Infektiologin absolvierte, habe ich gelernt, unklare Krankheitsbilder abzuklären und Infektionen nach höchstem Wissensstand zu diagnostizieren und zu behandeln.
In meiner Zeit auf der Intensivstation, habe ich erfahren, was es für den Körper und die Psyche eines Menschen bedeutet intensivmedizinische Betreuung zu benötigen und welche Langzeitfolgen dies oft mit sich bringt. Hier ist eine erfahrene und umfassende Nachbetreuung äußerst wichtig um wieder zu voller Gesundheit zu gelangen.
Besonders während der COVID 19-Pandemie, habe ich als leitende Oberärztin der Infektionsstation beobachtet, welchen Unterschied es macht, ob schwere Krankheit auf einen vorbelasteten oder einen gesunden Körper trifft. Deshalb ist es mit ein besonderes Anliegen meine Patient:innen proaktiv dabei zu unterstützen gesund zu bleiben.
Derzeit setze ich mich an der Rehaklinik Baumgarten laufend mit vielfältigen Krankheitsbildern auseinander. Neben der Behandlung von allgemeininternistischen Themen, betreue ich auch Patient:innen mit Long-Covid und nach Intensivaufenthalten.
Gesund und vital bleiben
Ein Schwerpunkt in meiner Ordination ist die Vorsorgeuntersuchung. Hier befrage und untersuche ich Sie nicht nur im Sinne der klassischen Vorsorgeuntersuchung, die der Früherkennung von Krankheiten dient, sondern berate als Infektiologin zu empfohlenen Impfungen und überprüfe, ob Hinweise für Burnout oder andere chronische Belastungen vorliegen. Psychische Belastungen und eine einseitige Lebensweise können das Immunsystem schwächen und sind dadurch häufig der Nährboden für körperliche Erkrankungen. Diese gilt es frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Die Vorsorgeuntersuchung gestalte ich individuell, abhängig vom Alter, den Bedürfnissen, den Sorgen und den Risikofaktoren, die meine Patient:innen mitbringen.
TCM unterstützt
Unterschiedliche, sich ergänzende Zugänge zeigen in der Medizin oftmals
Zusammenhänge von Beschwerden auf. In der Gesamtheit meiner
Untersuchungen wähle ich auch die Perspektive der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), eine Heilkunde die den Menschen in seiner Gesamtheit berücksichtigt und insbesondere auf die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche eingeht. Der Mensch wird in der TCM als energetisches Gleichgewicht betrachtet und die Diagnostik zielt darauf ab energetische Dysbalancen frühzeitig zu erkennen. Meine Patientenprofitierenso von einem sehr breiten und offenen Zugang, der meiner Erfahrung nach rascher zu Gesundheit, Wohlbefinden und mehr Lebensqualität führt.
Eine Therapieform der TCM ist die Akupunktur, die klassischerweise mit Nadeln durchgeführt wird. Bei sehr sensiblen Menschen kann man die Akupunkturpunkte auch mit dem Softlaser behandeln. Die Akupunktur biete ich ergänzend zur Schulmedizin in der Behandlung von Krankheiten, aber auch als Vorsorge an.
Beruflicher Werdegang:
Seit Jänner 2023
Internistin an der Rehaklinik Baumgarten
2017-2022
Leitende Oberärztin an der Klinik Favoriten Wien
4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin
2014-2018
Ausbildung Zusatzfach Infektiologie an der Klinik Favoriten Wien
4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin
2006-2014
Ausbildung zur FÄ für Innere Medizin an der Klinik Favoriten Wien
2005-2006
Turnusärztin an der Klinik Favoriten Wien
2002-2005
Lehrpraxis Allgemeinmedizin
Lehrpraxis Physikalische Medizin und Rehabilitation
Wissenschaftliche Mitarbeit am Allgemeinen Krankenhaus Wien
Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
2002
Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde
an der Universität Wien
Zusätzliche Qualifikationen
ÖÄK Diplom Akupunktur
ÖÄK Fortbildungsdiplom
ÖÄK Notarztdiplom
Privat:
Geboren 1977 in Wien
Verheiratet und Mutter von 2 Kindern
Ärztezentrum Hochstraß
Hochstraß 593
3033 Altlengbach
Tel: +43 2773 43603
Fax: +43 2773 43603-27
aerztezentrum.hochstrass@gmail.com
WEIHNACHTSURLAUB
Wir sind vom Sa.23.12.2023 bis So. 07.01.2023 im Urlaub!
Zu dieser Zeit ist die Rezeption und das Telefon nicht besetzt.
Manche unserer Fachärzte und Therapeuten sind auch zu dieser Zeit anwesend.
Alle Termine finden wie vereinbart statt.
Weitere Informationen entnehmen sie unserer Homepage.
www.aerztezentrum-hochstrass.at
Öffnungszeiten:
Montag-Mittwoch
8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag
10.00-16.00
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten ergeben sich durch die Anwesenheit von Fachärzten und Therapeuten. Diese sind bitte telefonisch zu erfragen.