Aktuelles
CORONA bei Kindern und eventuelle Komplikationen mit PIMS (Pediatric inflammatory multisystem syndrom)
Corona Infektionen kommen bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen vor. Bei Kindern und Jugendlichen sind die Symptome meist milder. Die Ansteckungsgefahr wird daher häufig unterschätzt.
Folgende Symptome sind häufig:
Fieber und Husten.
Weitere mögliche Symptome sind verstopfte Nase, Kopf- und Halsschmerzen,
ein verminderter Geruchs- und Geschmacksinn,
Gliederschmerzen,
vermehrte Müdigkeit,
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen.
Schwere Verläufe bei Kindern kommen eigentlich nur bei bereits vorbestehenden Grunderkrankungen vor.
Eine seltene Komplikation einer Covid 19 Infektion bei Kindern und Jugendlichen ist das PIMS (Pediatric inflammatory multisystem syndrom):
Das heißt, es kommt zu einer überschießenden Entzündungsreaktion nach einer Infektion mit SARS CoV2. PIMS tritt oft erst Wochen später auf. Diese Kinder sind vorher meist nicht durch eine schwere Infektion aufgefallen!
Folgende Symptome werden dabei beobachtet:
Fieber
Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen
Hautausschlag an den Händen, Füßen oder im Mund sowie beidseitige, nicht eitrige Bindehautentzündung
Hypotonie oder Schock
Merkmale einer Funktionsstörung des Herzmuskels, Entzündung des Herzbeutels oder der Herzklappen
Blutgerinnungsstörung.
Sollte es bei ihrem Kind nach einer Covid 19 Infektion zu einer neuerlichen Verschlechterung des Allgemeinzustandes kommen, nehmen sie bitte Kontakt mit ihrem Kinderarzt auf!
Schutz vor Ansteckung:
Regelmäßiges Lüften. Das Virus kann sich in Innenräumen in Form von winzigen Partikeln sehr lange in der Raumluft halten. Effektiv ist Stoßlüften alle 20 min.
Regelmäßige Hygienemaßnahmen (Händewaschen mit Seife, Reinigen von häufig genutzten Oberflächen…)
Abstand halten
Je nach nach Alter des Kindes event. Tragen einer Maske.
27.03.2021
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Trotz Lockdown bin ich auch weiterhin uneingeschränkt für Sie da.
Bitte scheuen Sie sich nicht in allen, die Gesundheit ihrer Kinder betreffenden, Fragen Kontakt mit mir aufzunehmen. Denn trotz Corona dürfen wir andere Erkrankungen nicht übersehen, damit diese rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden können. Genauso wichtig ist es alle Mutter-Kind-Pass Untersuchungen und Impfungen zeitgerecht durchzuführen.
Bleiben sie gesund!
Ihre Kinderärztin Dr. Sickl
11.2020
Es freut mich sehr, das wir ab sofort Frau Dr. Marina Knahr als Kinderorthopädin im Team begrüßen dürfen. Terminvereinbarung unter 02773 43603!
KINDERORTHOPÄDIN Frau Dr. Knahr
20.11.2020
Mandala malen mit Kindern
Wenn draußen das Wetter kalt und trüb ist, dann ist man auch als Eltern
gefordert. Um dem entgegen zu wirken gibt es ein paar einfache Dinge,
damit Eltern und Ihre Kinder entspannt sind.
Nutzen wir doch die Zeit mit unseren Kindern und kommen auch wir ein
bisschen raus aus dem Alltagsstress. Eine wirkungsvolle und sehr
entspannende Methode ist das Mandala malen und diese Methode eignet sich
nicht nur für unsere Kinder.
Diese Methode ist ein wunderbares Mittel, um innerlich
zur Ruhe zu kommen und sich eine Insel der Entspannung zu schaffen.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben die kreisförmigen,
detailreichen Bilder.
Sie erlauben es, ganz konzentriert in ein kreatives Tun einzutauchen,
ohne viel darüber nachdenken zu müssen, wie und was man gestaltet. Also
dann viel Spaß und genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern
und der Entspannung vom Alltag.
Liebe Eltern,
die Corona Zeit bringt auch für Eltern und Kinder viel Fragen und Unsicherheit mit sich. Wann ist es nur ein Schnupfen und wann wird der Husten zu einem Coronasymptom?
Viele Fragen.....
In diesem Sinne hat das Bundesministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutzeinen einen guten Leitfaden verfasst.
Wenn Sie ansonsten noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Lg. Dr. Elisabeth Sickl
Kinderarztpraxis Ärztezentrum Hochstrass
Empfehlungen für den Umgang mit SARS-CoV-2-Infektionen im Kindes- und Jugendalter
01.10.2020
Ärztezentrum Hochstraß
Hochstraß 593
3033 Altlengbach
Tel: +43 2773 43603
Fax: +43 2773 43603-27
aerztezentrum.hochstrass@gmail.com
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag
8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten ergeben sich durch die Anwesenheit von Fachärzten und Therapeuten. Diese sind bitte telefonisch zu erfragen.