Terminvereinbarung unter TEL: 0678 121 99 77
oder
per MAIL: praxis@ulla-winnisch.at
„Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen.“
(Aristoteles)
Schwerpunkte
Sinn und Sinnfindung
Persönlichkeitsbildung
Angst
Depression
Arbeit und Beruf
Stress, Erschöpfung, Burnout
Beziehung, Partnerschaft, Ehe, Familie
Trennung, Scheidung
Chronische Erkrankungen
Sterben, Tod, Trauer
Der Wille zum Sinn
Der Mensch ist ein Wesen auf der Suche nach Sinn.
Seine Urmotivation ist es, sein Leben so zu gestalten,
so zu erleben und so zu durchstehen,
dass er es selbst als wertvoll erlebt.
Viktor E. Frankl
(1905-1997), Neurologe und Psychiater, erkannte die Sinn-Frage als existentiell zentrale Frage und begründete die Dritte Wiener Schule der
Psychotherapie.
Er nannte sie Logotherapie, sinnzentrierte Psychotherapie.
Der Glaube an die unverlierbare Würde der Person
und die unbedingte Sinnhaftigkeit des Lebens
prägen das Menschenbild der Logotherapie.
Denn der Mensch ist mehr als Körper (Physis)
und Seele (Psyche).
Der Mensch ist geistige Person.
Und als solche hat er einen freien Willen.
Er ist frei, sich im Rahmen des Gegebenen immer wieder
neu für bestimmte Handlungs- bzw. Sichtweisen zu entscheiden.
Eigenverantwortliche Wahl spannt den Raum auf,
in dem sich Entwicklung entfalten kann.
Die Existenzanalyse erfasst die Freiheit vom So-sein in der Selbstbesinnung. Erkenne dich selbst!
Die Logotherapie erfasst die Freiheit zum Anders-werden in der Selbstbestimmung. Werde, wer du bist!
Angebot
Psychotherapie
Lebensberatung
Coaching
Themen
Schwierige Lebenssituationen
Schicksalsschläge
Lebens- und Sinnkrisen
Lebens- und Sinnfragen
Begleitung
Den heilen Bereich stärken, erweitern.
Die im heilen Bereich gebündelten Kräfte zum richtigen Umgang mit dem kranken Teilbereich heranziehen.
Sinn und Orientierung im Leben finden.
Verantwortlichkeit für die Erfüllung der eigenen Aufgaben erleben, das Leben in seiner Aufgegebenheit sehen.
Ja zum Leben sagen,
trotz unerfüllter Wünsche, Leid- und Schmerzerfahrungen.
Zielgruppen
Jugendliche
Erwachsene
Über mich:
Eine Reisende, die ausgehend von ihrem Grundberuf als Juristin (mit abgeschlossener Ausbildung zur Rechtsanwältin) den Bogen zur Psychotherapeutin und zur Musik spannt.
Auch im Erwachsenenalter ist es noch möglich, ein Musikinstrument zu erlernen. Geboren 1975 habe ich 2017 begonnen, das Violinespielen zu erlernen.
„Musik ist mehr als eine Aneinanderreihung von Tönen.
Genauso ist dein Leben mehr als eine Aneinanderreihung von Tagen und Stunden.
Es ist dasjenige, was du daraus macht.“
(Elisabeth Lukas)
Link Kostenersatz und Bewilligung Psychotherapie:
https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.837682
Ärztezentrum Hochstraß
Hochstraß 593
3033 Altlengbach
Tel: +43 2773 43603
Fax: +43 2773 43603-27
aerztezentrum.hochstrass@gmail.com
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag
8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten ergeben sich durch die Anwesenheit von Fachärzten und Therapeuten. Diese sind bitte telefonisch zu erfragen.