Therapiezentrum Aktuelles:



Mag. Ertl    Ernährungswissenschafterin

Die SVS unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Gesundheit in Sachen Ernährung. Folgende Partnerangebote können Sie in Anspruch nehmen:

https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.834962&portal=svsportal



Ulrike Walk

Dipl. Lebens- und Sozialberaterin

Jugendcoach



„NUR mal“ arbeiten gehen……

„NUR mal“ Homeoffice……..

„NUR mal“ die Hausaufgaben erledigen….

….und nebenbei 1000 Informationen, Email, WhatsApp Nachrichten, Internet, etc.

….Corona, Bestimmungen, Flugzeugabsturz, Überschwemmung,etc……

„NUR  mal“ und 1000 Informationen sind die heutige Realität.

 

Da wurden Alltagsaufgaben, wie „Was koche ich heute?“, Haushaltsputz, Wocheneinkauf, 

noch keine Aufmerksamkeit geschenkt.

Und vor allem war keine Rede davon, wo da noch die Zeit bleibt zum Ausspannen, Unbekümmert sein, mal zehn Minuten Ruhe , ein Kaffeetratsch mit der Freundin, etc.

 

Alle in der Familie betrifft das von KLEIN bis GROSS, es heißt dann „NUR mal“, und man hat das Gefühl niemanden gerecht geworden zu sein, besonders nicht sich selbst. Man macht sich Vorwürfe.

Das führt in der Beziehung wie auch in der Familie zu Anspannungen und Reibungspunkten. Kleinigkeiten entfachen Streitigkeiten!

 

Woran liegt das? 

Wir werden tagtäglich mit so viel Informationen konfrontiert und dann kommen die alltäglichen Alltagsaufgaben, -Probleme noch dazu. Bei dem ganzen sprechen wir noch nicht davon wenn es vielleicht sogar größere Probleme wie Existenzsorgen, Krankheit, etc. gibt.

Wo bleiben die Zeit und der Raum für jeden einzelnen?

Wo bleibt der Raum für die Gemeinsamkeit der Familie?

Wo kann man sich Hilfe und Unterstützung suchen?

Hierbei ist oft eine Paar- oder Familientherapie hilfreich. 

Eine wichtige Rolle spielt dabei, wie die einzelnen Familienmitglieder die Situation und die anderen Personen und deren Bedürfnisse  wahrnehmen. Der/ die Therapeut/in regt die Familie dazu an, auch  zu hinterfragen und andere Perspektiven einzunehmen. Durch andere Sichtweisen kann die Familie gemeinsam festgefahrene Probleme lösen. Und jeder kann dadurch auch wieder Raum für sich finden.

 

Mein Name ist Elisabeth Hackner ich bin systemische Psychotherapeutin

für Einzel-,Paar- und Familientherapie, sollten Sie Hilfe oder Unterstützung brauchen können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

 

Tel: 0660 4040211

Mail: elisabeht.hackner@gmail.com



Frau Mag. Dominique Ertl   Ernährungswissenschafterin

Der jährliche Anstieg von Krankheiten und Übergewicht zeigt, dass wir tatsächlich nicht gut versorgt sind. Und Fehlernährung oftmals die Ursache dafür ist. 

Eine ausgewogene Ernährung ist somit der Grundpfeiler für ein gesundes Leben.

 

In der ganzheitlichen Ernährungsberatung optimieren wir gemeinsam nicht nur die Ernährung, sondern berücksichtigen auch Ihre individuellen Lebensgewohnheiten. Nur eine gezielte und nachhaltige Ernährungsumstellung kombiniert mit den richtigen ganzheitlichen Maßnahmen, kann wirkungsvoll zur Erhaltung der Gesundheit beitragen und dauerhaft zum Erfolg führen.

 

Meine Themengebiete für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind: 

Ernährung in besonderen Lebensabschnitten (Kinderwunsch, Schwangerschaft & Stillzeit, Baby, Kind & Jugend, Wechseljahre, Ernährung im Alter)

Gesundheitsförderung und Prävention

Gewichtsmanagement: ab- oder zunehmen

Messung der Körperzusammensetzung (Muskelmasse, Wasser- und Fettanteil)

Vegane & vegetarische Ernährung

Sporternährung

 

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Infogespräch unter der

Telefonnummer: +43 677 639 92 639 oder per Mail: ernaehrung.ertl@gmail.com


NEU





Mein Name ist Frau Dr. Kristina Schönleitner,

ich bin Allgemeinmedizinerin und praktiziere vorwiegend ganzheitliche Therapiemethoden.

Heute möchte ich Ihnen ein paar Übungen vorstellen zur Stärkung des Immunsystems.
Wie aktiviere ich mein Immunsystem über das autonome Nervensystem?

 

SYMPATHIKUS und PARASYMPATIKUS:

 

Der Sympathikus ist bei Stress, zu vielen Informationen, Angst, Traurigkeit, Ärger, usw. aktiv. Wenn dies über einen längere Zeit stattfindet, dann wird dadurch unser Immunsystem geschwächt. Und die meiste Zeit unseres Lebens sind wir auch in diesem Modus unterwegs.

Umso wichtiger ist es daher, das wir immer wieder den Parasympathikus aktivieren.
Wenn der Parasympathikus aktiv ist, dann ist ein Zustand der Heilung möglich und das Immunsystem kann effektiv arbeiten. 

 

Ich habe Ihnen dazu einen Videovortrag aufgenommen und wünschen Ihnen viel Spaß und Erholung mit den Übungen. Mehr Informationen finden Sie auch auf meiner Homepage: www.ganzeitsmedizinerin.at

 

Videovortrag mit Frau Dr. Schönleitner:

Übungen zur Stärkung des Immunsystems


Podotherapie mit Sophia Billeth:

Was ist die Podotherapeutische Anpassung?

 

Die "Podotherapie" ist ein Therapiekonzept, bei welchem dem Patienten/ der Patientin Einlagen angepasst werden, welche genau auf die Bedürfnisse und Konstitution des einzelnen Menschen abgestimmt werden. In Kombination mit einer passenden Behandlung bekommt der Patient/ die Patientin eine Einlage, welche Muskelketten aktiviert, oder auch hemmen kann. Somit ist es keine Stütze, sondern zielt darauf ab die Muskulatur so zu stärken oder zu entspannen, dass die betroffene Person, die eigene Physiologie bzw. Schmerzfreiheit, zurückerlangt oder erhält. 

 

Anwendungsgebiete: 

 

- Fußfehlstellungen aller Art 

- Schmerzen in Füßen, Knie, Hüfte, Rücken 

- Beschwerden im gesamten Rücken- und Nackenbereich 

- chronische WS- Beschwerden

- Verspannungskopfschmerzen 

- Skoliose

- Auffälligkeiten im Gangbild

- Beinlängendifferenz