© 2020 Foto Jörgler
Wahlarzt
Vorsorgeuntersuchung alle Kassen
Aus der Reihe: "Auch Ärzte sind Menschen":
5 Fragen an Peter Kutschera:
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie sich für Ihren Beruf entschieden haben?
Kurz gesagt die Kombination von Faszination, Schreck und durchgemachter existentieller Krise
Detail im Zeitraffer: nach der Matura gelang es mir, in der Kunstakademie Meisterklasse Prof Hausner aufgenommen zu werden. Ich war zugegeben nicht reif genug um dem in mir selbst aufgebautem Erfolgsdruck in einer Atmosphäre geprägt von gnadenlosem Konkurrenzkampf stand zu halten.
Aber so wie es sich mit allen schwierigen Lebenssituationen verhält galt es nur, das Positive daran zu finden; zugegeben, in Demut dem Wink des Schicksals zu folgen.
Den Wink hatte ich noch im Rahmen des Malereistudiums erhalten. Die tiefe Erschütterung, die ich im Seziersaal beim Zeichnen toter ungeborener Kinder erlebt hatte, stellte die inneren Weichen zum Medizinstudium hin.
Aus dem Malereistudium konnte ich aber sehr wohl auch etwas mitnehmen.
Ich hatte ein Jahr lang "schauen" gelernt, und ich hatte erfahren wie wichtig es sein muss, anderen Menschen mit guter Intention gegenüberzutreten
Was gefällt Ihnen am besten an Ihrer Arbeit?
Das stete Üben sich jemandem zu widmen und die unentwegte Notwendigkeit weiter zu lernen. Kurzum aus dem Überwinden der der eigenen Begehrlichkeiten strömt letztendlich viel mehr Gutes zurück als ich sonst erreichen könnte.
Denn Hand aufs Herz : um rein für andrer Menschen da zu sein, um ein kostbarer Mensch zu werden, braucht man weder Studium noch Ansehen
Wie bleiben Sie gesund? Und allgemeiner: Was macht uns Menschen gesund?
Lebensfreude, nicht hadern, und den Blick auf die Chancen zu lenken die sich selbst auch in den widrigsten Herausforderungen verbergen
Welchen guten Rat hätten Sie für Ihre Patienten?
Den Mut fassen Träume zu leben, denn aus all dem, wozu einem zu guter letzt der Mut gefehlt hat, entsteht der größte Verlust.
Nicht vergessen wofür es sich lohnt zu leben!
Und zu guter letzt: Welche Frage würden Sie noch an sich selbst stellen. Welche Fragen haben Sie vermisst im Interview?
Macht das ganze Leben einen Sinn? – ja einen wunderbaren.
Ärztezentrum Hochstraß
Hochstraß 593
3033 Altlengbach
Tel: +43 2773 43603
Fax: +43 2773 43603-27
aerztezentrum.hochstrass@gmail.com
WEIHNACHTSURLAUB
Wir sind vom Sa.23.12.2023 bis So. 07.01.2023 im Urlaub!
Zu dieser Zeit ist die Rezeption und das Telefon nicht besetzt.
Manche unserer Fachärzte und Therapeuten sind auch zu dieser Zeit anwesend.
Alle Termine finden wie vereinbart statt.
Weitere Informationen entnehmen sie unserer Homepage.
www.aerztezentrum-hochstrass.at
Öffnungszeiten:
Montag-Mittwoch
8.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag
10.00-16.00
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten ergeben sich durch die Anwesenheit von Fachärzten und Therapeuten. Diese sind bitte telefonisch zu erfragen.